„Maudolf“, Sonntag, 17.01.2016 – Erkältung – Leihwagen als Beiboot von „Maudolf“ – Fahrt nach Sevilla Gabi abholen – Besuch im Chinesen-Markt –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!

Um meine Erkältung zu lindern bekam ich überraschend von Gitta am Abend des 13.01. eine selbstgemachte Hühnersuppe mit Eierstich.

2016-01-13 Hühnersuppe mit Eierstich selbstgemacht

Es hat lecker gemundet.

Am Donnerstag, den 14.01. war einmal mehr so ein Höhlentag. Das Wetter war nicht kalt, aber auch nicht warm. Die Sonne hatte sich hinter den Wolken versteckt.

Üwip verließ am Nachmittag den Stellplatz in Richtung Wildnis. Bin gespannt, wann wir uns wieder treffen.

Am 15.01. konnten wir uns bei reichlich Sonne gemütlich zwischen den Fahrzeugen aufhalten.
Gegen 11.30 Uhr ging es zu Fuß zur AVIS-Station in der Nähe des Stellplatzes. Hier hatte ich bei der Fa. Buget einen Leihwagen für 23 Tage geordert. Diesen holten die „Clou-Mannschaft“ und ich dort ab.

Somit habe ich für die Zeit des Besuchs von Gabi ein „Beiboot“ für „Maudolf“.

2016-01-15 Leihwagen VW UP 1

Nachmittags erledigte ich mit dem „Beiboot“ noch einige Einkäufe.

Nach Sonnenuntergang zog ich mich in die Höhle von „Maudolf“ zurück. Es wurde auch ziemlich frisch.
Wieder überraschend bekam ich von Gitta einen Teller mit frisch gekochtem Hühnerfrikassee.

2016-01-15 Hüherfrikassee

Damit sollte mal wieder meine Erkältung gelindert werden.

Am 16.01. ging es zeitig Richung Spanien, nach Sevilla. Dort kam Gabi um 12.15 Uhr am Flughafen aus Frankfurt an. Hierbei ist mir ein Mißgeschick unterlaufen. Ich vergaß den Zeitunterschied zwischen Spanien und Portugal. Somit hatte Gabi unerwartet 1 Stunde „Sonderwartezeit“.

Hier die Benzin-/Dieselpreise an der Grenze auf der spanischen Seite.

2016-01-16 Benzinpreise in E

Gegen 17 Uhr war ich mit Gabi dann bei „Maudolf“ auf dem Stellplatz in Portimao an der Marina.

Heute, 17.01., zeigte ich Gabi einige Örtlichkeiten in Portimao und wir suchten u.a. einen „Chinesen-Markt“ auf.

2016-01-17 Besuch beim Chinesen

 

 

 

„Maudolf“, Mittwoch, den 13.01.2016 – was gab es weiter zu erwähnen? – ist der Frühling da? –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!

Am späten Samstagnachmittag, dem 09.01.2016, kam Üwip auf dem Stellplatz hier in Portimao an der Marina angefahren. Er hatte seine Üwip-Tine zum Flugplatz gebracht. Sie trat die Heimreise nach Deutschland an.

Am Montag- und Dienstagvormittag war für mich Wäschewaschen angesagt.
Hierzu fuhr ich mit dem Fahrrad zu dem Waschsalon in der benachbarten Marina.

2016-01-11 Waschsalon 1                                2016-01-11 Waschsalon 2

Am Montag war ich der erste Kunde in dieser Einrichtung. Gerade hatte ich die Waschmaschine in Gang gesetzt und düste so vor mich hin, kamen mir zwei bekannte Gesichter entgegen. Es war die kompette „Clou-Mannschaft“.

So saßen wir zusammen in dem Salon und haben uns angeregt unterhalten.

2016-01-11 Waschsalon Gitta uDies ist auf diesem Bild nicht so ersichtlich.

Zum Zeitpunkt dieser Waschaktion war es noch drübe und regnerisch.

2016-01-11 Marina aus Richtung Waschsalon 1

Es änderte sich jedoch am Nachmittag. Seit diesem Montag haben wir tagsüber schönes Wetter. Die Temperaturen sind angenehm und der Wind hält sich in wohlwollend zurück.

Kaum war ich von der Waschaktion zurück bei „Maudolf“ stand Andrè neben mir. Er war aus der portugiesischen Wildnis gekommen um bei Üwip und mir „nach dem Rechten“ zu schauen.

In der Nacht fallen die Termperaturen auf 6 Grad. Ohne „Maudolf’s Heizung“ wäre es ziemlich unangenehm.

Die Waschaktion am Dienstag war für mich ziemlich unspektakulär.
Konnte mich jedoch dahingehend amüsieren, dass sich erwachsene Frauen um einen Trocker stritten. Was soll’s, auch das muss es geben.

Wir saßen in den Tagen in verschiedenen Konstellationen zusammen. Während Üwip noch hier ist, hat es André heute vormittag wieder in die portugiesische Wildnis verschlagen.

„Maudolf“, Samstag, den 09.01.2016 – Höhlentage – beginnt in den nächsten Tagen der portugiesische Frühling? –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!

Die letzten beiden Tage müssen nicht besonders erwähnt werden und sollen sich auch nicht so oft wiederholen.
Winterliches Wetter,
Regen, Sturm, kalter Wind,
trotz Temperaturen zwischen 15 und 19 Grad.

Schmerzen am Gichtfuß.

2016-01-08gichtfuss1.jpgDie Schmerzen wurden jedoch wesentlich geringer.

Es waren einfach gesagt zwei Höhlentage im „Maudolf“.
Die Höhlenzeit wurde nur durch das Gassigehen mit Lissy unterbrochen.

Auch fiel an einigen Stellen des Stellplatzes gestern der Strom aus.
Es war eine Reparatur erforderlich. Diese wurde heute am Vormittag durchgeführt.

2016-01-09 Stromanlage Reparatur

Heute gab es dann zu meiner Überraschung das Angebot einen Pfannkuchen zum Frühstück zu erhalten. Ich konnte entscheiden mit Schinken oder Zucker.
Die Entscheidung ist hier zu sehen.

2016-01-09 Pfannkuchen mit Schinken 2

Danke an die „Clou-Mannschaft“, insbesondere an Gitta.

Beginnt jetzt oder in den nächsten Tagen der portugiesische Frühling?

Will es hoffen, lt. Wetterbericht könnte es noch einige kleinere Rückschläge geben, aber irgendwie fühle ich und es richt heute so nach Frühling.

2016-01-09 Maudolf Frühlungswetter

„Maudolf“, Donnerstag, den 07.01.2016 – Ab ins Hospital –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!

Am Dienstag, 05.01.2016, wachte ich mit ziemlichen Schmerzen am linken Fußzeh auf. Der Zeh fühlte sich an, als sei er doppelt so lang und dick wie der große Zeh des rechten Fußes.

Die Schmerzen waren „nicht von schlechten Eltern“.

Am Tag bekam ich dann von der „Clou-Mannschaft“ Gitta u. Horst sowie dem „Clou-Siggi“ den Rat doch unverzügliche einen Arzt aufzusuchen. Der „Clou-Siggi“ sprach da aus einiger Erfahrung.

Aber nein, ich wollte es zunächst so versuchen. Gitta u. Horst besorgten mir Voltaren Plast.

Alles half jedoch nichts. Die Schmerzen wurden noch stärker und der Fußzeh, die Nachbarzehen und die Fußreihe wurden noch „dicker“. Selbst die Berührung durch einen Strumpf steigerten den Schmerz.

In der vergangenen Nacht kam dann bei mir die Erleuchtung, SO GEHT ES NICHT WEITER.

Gitta meinte, ich solle doch in das Hostipal Particular de Algarve in Alvor gehen. Am Morgen fuhr Horst mit mir zu diesem Krankenhaus. Er begleitete mich auch in das Behandlungszimmer.

Ergebnis:
Ich hatte einen Gichtanfall erlitten und bekam 2 Medikamente verordnet.

2016-01-07 Colchicine 1mg

2016-01-07 Iburofeno 600mg

Jetzt, gg. 16 Uhr sind die Schmerzen noch vorhanden, jedoch wesentlich besser zu ertragen. Nach Meinung des Arztes könnte der ganze Spuk in ca. 6 Tagen vorbei sein.

Meine Lehre aus dieser Aktion:
Begebe Dich früher in Behandlung.