„Maudolf“ – Mittwoch, den 12.11.2014 – Landstrom – Aktion „Raumentfeuchtung“ – Lissy schläft wie eine Diva –

Hallo!

„Maudolf“ habe ich heute am Unterstand an den Landstrom angeschlossen. Werde diesen Anschluß für einige Tage belassen.


Wir machten uns auch Gedanken über die Raumentfeuchtung während der Winterzeit.

Habe einige von diesen

2014 11 12 Entfeuchte 01

Luftentfeuchtersäcken besorgt und diese in „Maudolf“ verteilt.
Das im Sack befindliche Granulat soll für ca. 35 m³ bis zu 4 Monate wirksam sein.
Man kann das Granulat im Backofen bei ca. 175 °C trocknen und wieder verwenden.

Desweiteren baute Gabi einen Holzkohlenentfeuchter und stellte ihn in „Maudolf“ ab.
Dieser sieht wie folgt aus:

2014 11 12 Entfeuchte 03

In dieses Plastikbehältnis legte ich kleine Holzstücke. Auf diese eine Alugrillpfanne und hierauf wiederum die Holzkohle, da die Holzkohle Feuchtigkeit anzieht.
Sollte die Holzkohle zu feucht werden sollte, kann das Schwitzwasser durch die Alugrillpfanne tropfen.

Kann jemand zu diesem Thema „Raumentfeuchtung“ noch etwas beitragen kann, einfach einen Kommentar hinterlassen.


Lissy war heute hellauf begeistert, als sie sah, dass wir in „Maudolf“ einstiegen. NUR, wir fuhren ja nicht los.

Später machte es sich Lissy in der Wohnung mit den Kisten auf der Couch sehr bequem.

2014 11 11 Lissy 02

Sie lag da wie einen Diva.


Weiteres gibt es im Moment in Sachen „Maudolf“ nicht zu berichten.


 

„Maudolf“ – Montag/Dienstag – 03. + 04.11.2014 – Arbeiten an „Maudolf“ – Winterfest –

Hallo!

Montag, 03.11.2014
Vormittags war das Entkalken und Desinfizieren der Wasseranlage von „Maudolf“ angesagt.
Deshalb am Sonntagabend die Dilixin Xpress Mischung angesetzt.
Heute dann nach Anleitung der Fa. WM-AQUATEC die Anlage mit warmen Wasser, Dilixin Xpress und KXpress
befüllt.
Hiernach die Entnahmestellen geöffent, bis die Entkalkungs- u. Desinfektionsmischung ankam.
Nach 4 Stunden Wartezeit über die Entnahmestellen das Wasser in den Grauwassertank gepumpt.

Am Nachmittag hat Gabi „Maudolf“ gereinigt und nahezu alles in die Steinwohnung gebracht.
Im Anschluß haben wir am Wohnmobilstellplatz in Ladenburg den Nutzwassertank für 1 € mit ca. 100 l Wasser gefüllt.

Wir sind mit „Maudolf“ einige Kilometer gefahren und haben dadurch den Grauwassertank gereinigt.

An einer Tankstelle wurde „Maudolf“ mit Diesel betankt.
Im Winter soll ja der Tank voll sein, damit es zu keiner Rostbildung im Tank kommt. Sh. auch „Maudolfs“ Dieselverbrauch.

Danach haben wir „Maudolf“ zum Unterstand gebracht und die Matrazen und Polster für Lüftungszwecke hochgestellt.

2014 11 04 Winterfest 01

2014 11 04 Winterfest 02

Dienstag, 04.11.2014
Heute haben Gabi und ich den Grauwassertank entleert. Den Frischwassertank nochmals beim Wohnmobilstellplatz in Ladenburg für 1 € betankt. Dieses Wasser durch die Wasseranlage von „Maudolf“ gepumpt und hiernach sämtliches Wasser abgelassen.

Somit dürfte die Wasseranlage von „Maudolf“ wieder für Lebensmittelzwecke geeignet sein.

Gabi hat noch einige Kleinigkeiten aus „Maudolf“ zur Wohnung mitgenommen.


Ach ja, nur mal so in die Runde gedacht:

2014_10_25tankreinigung_konservierung02-1.jpgOb sich die Fa. WM-Aquatec für „Maudolfs-Werbemaßnahme“ auch einmal erkenntlich zeigt?


 

„Maudolf“ – Sonntag, den 02.11.2014 – Rückreise von Leopoldshafen – Vorbereitung zur „Maudolfüberwinterung“ – dann war da noch der schwarze Schwan –

Hallo!

Gegen 01:30 Uhr hörte ich ein Auto wegfahren. Ich schaute nach und stellte fest, dass Christian uns verließ. Er machte hier gestern nur einen Zwischenstop, da er von der Schweiz in die Gegend von Hamburg fährt um dort Petsi zu treffen. Petsi hat sich ein neues „Rumtreiberfahrzeug“ zugelegt. Dies muss noch entsprechend hergerichtet und ausgebaut werden. Vermutlich wird Christian hierbei Petsi behilflich sein.

Heute Vormittag hat sich der Nebel und Dunst früher verabschiedet und die Sonne übernahm die Regie.
Noch vor dem Frühstück ging ich mit Lissy eine Runde am Rhein entlang. Dann gab es ein reichliches Frühstück.

Kurz vor 13 Uhr verabschiedete ich mich von den noch Anwesenden aus der Gruppe.


Mit „Maudolf“ fuhr ich zum Stellplatz in Schwetzingen. Hier führte ich die Entsorgung durch. Auch ließ ich das gesamte Nutz- u. Brauchwasser ab.
Werde in den nächsten Tagen „Maudolf“ zur Überwinterung vorbereiten. Hierzu wird auch das Wassersystem entsprechend versorgt. Dies wurde von mir hier bereits beschreiben. Deshalb stellte ich heute „Maudolf“ vor der Wohnung zum Parken ab.


Bei einem kleinen Rundgang am Neckar in Ldbg. sah ich wieder den schwarzen Schwan.

2014 11 02 schwarzer Schwan 1

2014 11 02 schwarzer Schwan 2                                   2014 11 02 schwarzer Schwan 3

Ein solches Tier hatte ich letztes Jahr schon am Neckar gesehen.

„Maudolf“ – Samstag, den 01.11.2014 – Nach Nebel und Dunst – Sonnenschein bis 19 Grad warm –

Hallo!

Am Vormittag konnte ich beruhigt vom Bett aus auf den Rhein schauen. Es war neblig und danach kam noch etwas Dunst.
Diese Situation kann man hier bei Andreas sehen.

Ab 11:30 Uhr musste man raus in den Vorgarten um die Sonne zu genießen. Viele Spaziergänger hatten die gleiche Idee. Es war hier reger Betrieb.

Auch Lissy lag auf der Liege und schaute dem Treiben, auch auf dem Wasser zu.

2014 11 01 Leopoldhafen Fähre 01

Wer einen Solarkoffer besaß, packte diesen aus um noch Strom für die schlechteren Novembertage zu tanken.

2014 11 01 Leopoldhafen Fähre 02

Sollte sich jemand für eine solche manuell auszurichtende Solaranlage interessieren, kann sich bei Amumot kundig machen.

Insgesamt bestand unsere Gruppe aus 7 WoMo’s. Wir waren 7 Männer und eine Frau, Claudia von Andreas. In der Nacht zum 1.11. kam noch der Christian aus der Schweiz zu uns.

Am späten Nachmittag kam Claudia zu der Truppe mit einer selbst gebackenen Donauwelle. Diese hatte sich Andre gewünscht.
Alle fielen über diese „Welle“ her. Claudia danke, lecker wars!

Gegen 18 Uhr kehrten wir, wie vereinbart, in dem Lokal „Rheinblick“ ein. Es gab Abendessen. Ich machte mich über eine Pizza Napoli her und war satt.