„Maudolf“ – Freitag, den 31.10.2014 – Ende des Einsiedlerdarseins – Weiterfahrt zur Fähre Peter Pan –

Hallo!

Heute stieg ich für meine Verhältnisse zeitig aus den Federn. Das Wetter schien dies zu fordern.

2014 10 31 Rh 04

Als Lissy versorgt war, gab es ein kleines Frühstück. Der Spaziergang mit Lissy war auch erholsam.

Bereits gestern hatte ich Kontakt mit Andrè. Hierbei ist die Entscheidung gefallen, einmal mehr den Leopoldshafen zur Fähre „Peter Pan“ zu verlagern.

Also machte ich gegen 11 Uhr „Maudolf“ reisefertig. Ich ließ mich von „Garmine“ zu meinem neuen Ziel navigieren. Zwischen Rheinhausen und Leopoldshafen bis zu „Peter Pan“ sind es ca. 37 km rheinaufwärts.

Nach einem kurzen Verpflegungsstop bei Lidl, bin ich dort gegen 12 Uhr angekommen.

HALLO, hier war mal im Verhältnis zu Rheinhausen die „Hölle“ los.

2014 10 31 Leopoldhafen Fähre 02

2014 10 31 Leopoldhafen Fähre 01

Es standen einige „Herumtreiber“ hier. U.a. Bruno, Andrè, Henning. Später kamen noch Claudia + Andreas sowie Roberto dazu.

Wir saßen/standen bis 18 Uhr zusammen. Das Wetter war ja wirklich für den 31.10. einfach noch super.

Während dieser Zeit kam ein Paar auf uns zu und gab zu verstehen, dass sie einige von uns kennen. U.a. Andrè, Henning, Claudia + Andreas und mich. Erst jetzt erkannte ich, dass es sich um den Hymerfahrer mit dem F-Kennzeichen handelte, welcher mich auf dem Stellplatz in Memmingen angesprochen hatte.

Soweit für heute. Mal sehen, wie es hier bis zum Sonntag weiter geht.

„Maudolf“ – Donnerstag, den 30.10.2014 – Immer noch „Einsiedler“ –

Hallo!

Die vergangene Nacht war an meinem Standort gegenüber dem „Berghäuser Altrhein“ sehr ruhig.
In den Abendstunden kamen einige Personen mit ihren Pkws hier vorbei, ansonsten war nur der Schiffsverkehr wahrnehmbar.

Mein „Einsiedlerleben“ hält an und ich empfinde es zumindest derzeit noch angenehm.

Zwischen 10 und 11 Uhr kämpfte die Sonne mit dem Nebel/Dunst und den Wolken.
Es waren zu viele Sonnengegner.

Meine herbstliche Aussicht aus einem der Schlafzimmerfenster von „Maudolf“.

2014 10 29 Rh 07

Aussicht in Fahrtrichtung von „Maudolf“.

2014 10 29 Rh 06

Die Aussicht von der Aufbautür in den Vorgarten.

2014 10 29 Rh 05

Am Vor- und Nachmittag machte ich am Rhein entlang längere Spaziergänge. Lissy hat dies gefallen.
Um die Mittagszeit wurde eine ausgiebige Siesta gehalten.


Jetzt, gegen 17 Uhr, hat es draußen 15 Grad und im „Maudolf“ ohne Heizung 19 Grad.

„Maudolf“ – Mittwoch, den 29.10.2014 – Und wieder am Rhein – im Moment als „Einsiedler“ –

Hallo!

Nach dem Aufstehen verräumte ich noch Gegenstände in „Maudolf“. Der Frischwassertank wurde mittels Gießkanne aus der Wohnung heraus gefüllt.

Gegen 11:30 Uhr ging es dann los.

Bei Lidl kaufte ich für einige Tage Verpflegung.


Habe eine Stelle unmittelbar am Rhein gefunden.

Hier bin ich im Moment fast ein „Einsiedler“. Gelegentlich werden hier Hunde ausgeführt.
Ansonsten ist es ruhig.
Es fehlt ja auch bis jetzt die angekündigte Sonne. Gegen 14 Uhr hat es im „Maudolf“ 18 und im Freien 13 Grad.

Hier Bilder von meinem Standort und meiner Aussicht.

2014 10 29 Rh 01

2014 10 29 Rh 02

2014 10 29 Rh 03

2014 10 29 Rh 04

Wie lange ich hier bleiben werde, steht noch nicht fest.
Bin einmal gespannt, was hier in den Abend- u. Nachtstunden geschieht.

Ach übrigens, der Internetempfang im O2 Bereich ist hier gut.

Sonnenuntergang gegen 16:55 Uhr.

2014 10 29 Rh Sonnenuntergang 01

2014 10 29 Rh Sonnenuntergang 02

„Maudolf² – Dienstag, den 28.10.2014 – Die „Rumtreiberei“ juckt –

Hallo!

Will es heute hier kurz machen.

Habe „Maudolf“ aus dem Unterstand beim Bauernhof geholt und vor die Wohnung gefahren.
Gabi hat einmal mehr Klamotten eingeladen. Ich habe den Landstromanschluss aktiviert und den Kühl-/Gefrierschrank eingeschaltet.
Übernacht war die Heizung auf Stufe 2 mit 900 Watt aktiv.

So und morgen geht es für mich und Lissy wieder los.