An alle Interessierten ein freundliches HALLO! – Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –
Eingangs wünschen wir allen
frohe Weihnachten, ruhige Feiertage
und einen guten Rutsch
ins Jahr 2023
Donnerstag, den 01. bis Montag, den 19.12.2022 Wir haben hier entgegen den Jahren zuvor ziemlich viel Wind/Sturm, Regen und Gewitter abbekommen. Die Sonnentage hielten sich in Grenzen. Trotzdem lagen die Tagestemperaturen zwischen 18 und 22°.
Andere Landesteile von Portugal erlebten jedoch heftigere Wettersituationen. Hier zwei Filme.
Algarve Chuva provoca cheias | Faro / Quarteira | Rio Arade / Ribeira de Quarteira
An alle Interessierten ein freundliches HALLO! – Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –
Donnerstag, den 24.11.2022 Hier auf dem Wohnmobilstellplatz in Vila Real de Santo Antonio blieben wir einen Tag.
Dieser befindet sich direkt neben dem Ufer des Río Guadiana und stellt hier die Landesgrenze zwischen Spanien und Portugal dar.
Freitag, den 25. bis Sonntag, den 27.11.2022 Am Freitagvormittag fuhren weiter zum Parkplatz neben der Landebahn des Flughafens Faro. Dieser Flughafen wurde am 7.9.2022 umbenannt. Er heißt jetzt „Gago Coutinho Airport.
Hier trafen wir auch den „Moto-Guzzi EM“ wieder. Wir verbrachten mit ihm einen angenehmen Abend.
„EM“ fuhr am Samstag, den 26.11. weiter.
Wir blieben noch das Wochenende auf dem Parkplatz an der Landebahn.
Am Sonntagabend (27.11.) konnten wir diesen Sonnenuntergang genießen.
Montag, den 28. bis Mittwoch, den 30.11.2022 Auf ging die Fahrt zur Rancho Belchior. Auf der Anfahrt machten wir noch einen Einkaufs- und Gastankstopp.
Hier auf der Rancho hat sich einiges seit unserem letzten Besuch verändert. (Quelle dieser Aufnahme Homepage der Ranchoseite).
U.a. gibt es einen kleinen Verkaufstand. Hier werden Erzeugnisse der Stellplatzbetreiber zum Kauf angeboten.
Auch wurde ein Sichtschutz zu dem Betreiberwohnmobil errichtet.
Ein Teil des ehemaligen Gartengeländes ist aktuell eine Baustelle. Hier soll eine Teich- oder Poollandschaft entstehen.
Da der Stellplatz gut belegt ist, stellten wir uns mit „Maudolf“ zunächst zwischen zwei Baustellenmaterialien.
Die hier abgebildete Folienrolle ließen die Betreiber, Luisa und Horacio, am Dienstag, den 29.11. umsetzen, so haben wir jetzt „Maudolf“ auf einen Platz nach links versetzt.
Wir haben wieder den Stellplatz wie das Jahr zuvor.
Am Mittwoch, den 30.11. ist auch der „Motto-Guzzi EM“ hier am der Rancho wieder aufgeschlagen.
An alle Interessierten ein freundliches HALLO! – Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –
Mittwoch, den 23.11.2022 Pünktlich um 9 Uhr kam der Abschlepper zu uns gefahren. Es war wieder der Fahrer, der uns am 19.11. abschleppte. „Maudolf“ kam wieder auf die Abschlepp-Brille und los ging die Fahrt zur Firma
im Ortsteil Sapal Chao.
Aufgrund der Höhe von „Maudolf“ musste die Reparatur im Freien durchgeführt werden. Hier einige Aufnahmen.
Insgesamt war die Reparatur nach ca. 6 Stunden erledigt.
In dieser Zeit war auch die „Beifahrerin“ als Fußballfan im Einsatz. In der Halbzeitpause war man da noch ziemlich euphorisch.
Am Spielende war dies nicht mehr so der Fall. Leider hat die Dt. Mannschaft gegen Japan verloren.
Letztendlich waren wir gegen 18 Uhr wieder am Wohnmobilstellplatz in Vila Real de Santo Antonio.
An alle Interessierten ein freundliches HALLO! – Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –
Zuerst ein Nachtrag. Die Freunde aus Flensburg sind mit ihrem Wohnmobil wieder unterwegs. Reparatur des Turboladers erfolgreich durchgeführt.
Samstag, den 19. bis Dienstag, den 22.11.2022 Wir setzten am Samstagmorgen (19.11.) unsere Fahrt fort. Kurz nach 15 Uhr erreichten wir Portugal.
Unser Ziel war der Wohnmobilstellplatz in Vila Real de Santo Antonio direkt am Grenzfluss zu Spanien, dem Guadiana.
Knappe 2 km vor diesem Stellplatz hatten wir mit „Maudolf“ eine Panne. Das Kupplungspedal blieb hängen. Wir rollten aus und nichts ging mehr. Die Gangschaltung ging bei laufendem Motor nicht mehr.
Also erst einmal Absicherung des Fahrzeugs.
Um 15:20 Uhr Verständigung der KRAVAG. Gut, dass ein entsprechender Schutzbrief besteht. Zusicherung, dass ein entsprechendes Abschleppunternehmen verständigt wird. Gleichzeitig der Hinweis, dass dies erfahrungsgemäß etwas 2 bis 2,5 Stunden dauern könnte. Man wollte uns auf dem Laufenden halten. Die Zeit verging. Auf dem Laufenden waren wir nicht.
Jetzt, bei Einbruch der Dunkelheit fingen wir an in regelmäßigen Abständen mit der KRAVAG zu telefonieren. Letztendlich kam heraus, dass sie keinen entsprechenden Abschleppdienst erreichen konnten. Was für ein Sch…ß.
Gegen 21:50 Uhr bekamen wir auf unsere Nachfrage die Mitteilung, dass um 22 Uhr ein Portugiese seine Arbeitszeit bei der KRAVAG antreten wird. Dieser könnte wahrscheinlich auf Grund der seiner Muttersprache i.S. Abschleppfirma etwas erreichen. Um 22:10 Uhr rief ein Herr L. von der KRAVAG bei uns an. Er erklärte, dass unser Problem nun von ihm bearbeitet wird. Genau um 22:40 Uhr fuhr ein Abschleppfahrzeug bei uns vor.
(Nur so als Anmerkung für KRAVAG, der Firmensitz der Abschleppfirma ist lt. Google Maps 1,1 km von unserer Pannenstelle entfernt.)
Leider war dieses Fahrzeug zu klein (schwach) um „Maudolf“ auf die Abschlepp-Brille zu nehmen. Nach weiteren 20 Minuten war ein größeres Abschleppfahrzeug zur Stelle.
Zwischenzeitlich noch Telefonate mit Herrn L.. Wir kamen überein, dass wir mit „Maudolf“ zu dem genannten Stellplatz abgeschleppt werden. Den Sonntag (20.11.) würden wir am Stellplatz verbringen und am Montag (21.11.) würde uns die Abschleppfirma eine Werkstatt vermitteln und uns dann mit „Maudolf“ zu dieser weiter abschleppen.
Der Abschleppvorgang von „Maudolf“ konnte beginnen. Hier einige kurze Videos von dieser Aktion.
Um 24 Uhr kamen wir an dem Wohnmobilstellplatz an. Auf den Platz konnten wir nicht geschleppt werden, da die Schranke zum Stellplatz nicht zu öffnen war. Ergo wurden wir mit „Maudolf“ neben dem Platz an der Straße abgestellt.
Da hier absolutes Halteverbot für Wohnmobile ist, kam auch am Sonntag eine entsprechende Kontrolle. Aufgrund der Panne ging dies für uns GUT aus.
Der Montag (22.11.) verlief dann nicht wie abgesprochen. Am Vormittag fuhr ein Pkw bei uns vor. Es war ein Kfz Mechaniker. Er sah sich unser Problem an und teilte mit, dass die Reparatur 2 Tage in Anspruch nehmen wird. Jedoch muss er zunächst das/die Ersatzteil(e) besorgen.
Am Nachmittag kam dann von dem Mechaniker die WhatsApp-Mitteilung, dass die Reparatur am Mittwoch (23.11.) ab 9 Uhr durchgeführt wird. Wir stehen also noch neben dem Stellplatz und warten auf den obigen Termin.