„Maudolf“ – Dienstag, den 08.11.2022 – Beginn der Winterreise 2022 / 2023 –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!
– Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –

Dienstag, den 08. und Mittwoch, den 09.11.2022
Eigentlich sollte die Winterreise bereits im Oktober beginnen. Jedoch aufgrund gewisser Ereignisse musste die Planung immer wieder verschoben werden. Nun, um die Mittagszeit des 08.11. ging es tatsächlich los.
Wir fuhren bis „Lac de Valvre“ in Vaivre-et-Montoille.

La plage du lac de Vesoul-Vaivre se refait une beauté

Hier befinden sich lt. CamperContact zwei ausgewiesene WoMo-Stellplätze. Wir suchten den in der Avenue des Rives du Lac in Vaivre-et-Montoille auf. Hier hatten wir schon einige Male einen Übernachtungsstopp eingelegt. Die Fahrt fand bei herrlichem Wetter statt.
In der Nacht fing es heftig zu regnen an.

Diebstahl der „Totenwinkel Magnettafel„.

Am Morgen stellte die Beifahrerin fest, dass die „Totenwinkel Magnettafel“ auf der Fahrer- u. Beifahrerseite von „Maudolf“ nicht mehr vorhanden sind.
Dies hat vermutlich ein „freundlicher WoMo-Nachbar“ an sich genommen.
Die hintere Magnettafel ist fest verklebt. Sie ist noch vorhanden.

Am Morgen des 09.11. ging es weiter. Bei Regenschauer fuhren wir bis zu der Gemeinde Givry, Saône-et-Loire. Dieser Ort mit dem Wohnmobilstellplatz ist uns seit Jahren ein Begriff.

Wohnmobil-Stellplatz in Givry-Chalon-sur-Saone-Frankreich

Gegen 14 Uhr kamen wir hier an. Kurze Zeit danach hörte der Regen auf. Die Beifahrerin wollte in der uns bekannten Bäckerei ein Baguette kaufen. Leider war die Bäckerei geschlossen.

„Maudolf“ – 01. bis 29.09.2022 – Abarbeiten der Instandsetz- bzw. Erneuerungen – die Ergebnisse –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!
– Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –

Donnerstag, den 01. bis Donnerstag, den 29.09.2022
Wir brachten „Maudolf“ wie vereinbart am 01.09. zu der Fa. „Mobiler Service für Freizeitfahrzeuge“ nach Erlenbach. Der Zeitraum war deshalb so lange, da bei der „Beifahrerin“ und mir „Corona“ zugeschlagen hatten.
Während dem Zeitraum erfolgten diese Erledigungen an „Maudolf“. 

Hier eine unvollständige Teileliste der verwendeten Produkte:
MAXXFAN Deluxe.
Büttner Sinus Wechselrichter u. a. MT PL 1500 SI Nr. MT 01500.
Votronic Bluetooth Connector S‐BC Nr. 1430.
Votronic LCD-Solar-Computer S Nr. 1250.
Votronic Solar Data Extender 3n1 Nr. 1440.
2 Votronic Solar-Regler MPP 250 Duo Dig. und 350 Duo Dig. Nr. 1715 u. 1720.
Lilie Soft-Serie LP 4142 Druckpumpe, 11,3 L/min, 2,1 bar.
Neuer Gasdruckschlauchanschluss an LPG Flasche.
1 USB Steckdose mit 2 Anschlüssen.
Batterietrennschalter.
Edelstahlseil für Treppe zum Alkoven.
Deckenleisten.

Lichtbilder und kurze Beschreibung (soweit notwendig) von den durchgeführten Arbeiten.
Die Bilder sind teilweise von Herrn Geist gefertigt und für meine Veröffentlichung hier im Blog freigegeben
.

MaxxFan
Außen- u. Innenansicht.

Hauptsicherungen / Netz-Umschaltung
mit entsprechender Beschriftung
.

Geräte hinter Beifahrersitz mit Beschriftung der Anordnung.

Bedienelemente.

Die abgehenden (sich lösenden) Deckenstreifen wurden durch Deckenleisten ersetzt.

Die „Rückleuchten Reflektoren“ bei „Maudolf“ waren teilweise gelöst. Der Reflektoren-Satz (4 Stück) kostet bei der Dethleffs ca. 175 €.
Ein Mitglied in der Gruppe „ALPA Reisemobil Club“ in Facebook bot diese, hergestellt mit einem 3D Drucker, wesentlich billiger an.

Diese sind jetzt an „Maudolf“ angebracht.

 

 

 

 

 

Während der Gasprüfung musste die starre Gasleitung durch einen neuen Gasdruckschlauchanschluss an der LPG Flasche ersetzt werden.

Unten die Einbau-/Installationssituation vor der aktuellen Gasprüfung und dem neuen Gasdruckschlauchanschluss.

Der damalige LPG Gasflascheneinbau erfolgte am 12.07.2018.

Wasserdruckpumpe mit Schraubfilter ist ebenfalls erneuert.

Für diese Pumpenmontage musste in der Garage die Holzwand geändert werden, da die eigentliche Montageeingriffsöffnung zu klein bzw. durch die Hubstützanlage verbaut ist.

Hierzu wurde das Holzbrett an der Eingriffsöffnung getrennt und man kann das lange Holzbrett herausnehmen. Somit ist der Zugang / das hantieren an den dortigen Installationen (Wasser / Heizung usw.) leichter möglich.

An der Gefrierkombination waren die Schlösser (Kühlschrank + Gefrierfach) zu erneuern. Ebenso war Gasfilter für den Kühlschrank zu ersetzen. Dieser Filter war offensichtlich auch der Hauptgrund weshalb die Kühlung nicht mehr richtig funktionierte. Es kam zu wenig Gas am Brenner an.

Das Stahlseil der Treppe zum Alkoven war schon ziemlich
ausgefasert. Es wurde durch ein Edelstahlseil ersetzt.

Die gesamte Stabilität der Treppe erhielt eine Verstärkung. 

Zum Schluss mussten die verkalkten und undichte
Wasserventile ersetzt werden.

Soooo, das dürften die wichtigsten Instandsetzungen bzw. Erneuerungen an „Maudolf“ gewesen sein.

„Maudolf“ – Mitte Mai 2022 bis August 2022 – Dachreinigung – Wunschliste Reparaturen und Erneuerungen –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!
– Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –

Mitte Mai 2022 bis August 2022
In diesem Zeitraum hat sich i.S. „Maudolf“ nicht allzu viel ereignet. 
Vor der Beendigung unserer Winterreise 2021/2022 verbrachten wir die letzten Tage in Breisach a. Rhein.
Während dieser Zeit kam die „Beifahrerin“ mit einem Ehepaar ins Gespräch. Hierbei schwärmten diese von einem „MaxxFan“ der in ihrem WoMo verbaut war. Über die Funktionsweise des „MaxxFan“ kann man sich anhand des Kurzvideos informieren.

Maxxfan de Luxe, die vermutlich beste Lüfterluke und einziger, adäquater Ersatz für ein 230V Klima

In der Folgezeit überlegten wir uns, was bei „Maudolf“ geändert, repariert oder ergänzt werden soll/könnte.
Als erstens war eine komplette Dachreinigung erforderlich. Da ich das Dach von „Maudolf“ nicht begehen möchte und auch die entsprechenden Vorrichtungen nicht vorhanden sind, erfolgte diese Reinigung durch eine Fachfirma.

Danach entstand folgende Wunschliste (laienhaft formuliert):
– Einbau „MaxxFan Deluxe:
– Erneuerung Spannungswandler/Wechselrichter, reiner Sinus,     f fachmännische Anordnung von Wandler, Solarregler, Abschaltmöglichkeit für Dachsolar u. Batterie.
– Vorrangschaltung für Wandler auf 230 V, ist  bereits vorhanden, jedoch nicht für alle 230 V Steckdosen ausgestattet.
– Bluetooth Verbindung mit beiden SuperB Epsilon Wohnraumbatterien wieder aktivieren.
– Kühlschrank-Verriegelung erneuern und Wartung Kühlanlage.
– Leiter Aufstieg zum Alkoven richten (Seil) evtl. Holzwand erneuern.
– Dichtungsgummi am Eintritt Aufbautüre defekt.
– Wasser tropft aus Ablassventil beim „Alde“ Wasserboiler und Druckpumpe läuft gelegentlich unkontrolliert kurz an.
– SOG-Schlauch zur Thetford-Kassette C250-260 gerissen.
– „Alde-Heizungsanlage“ entlüften.
– Schubladen Küche richten.
– Deckenstreifen WoMoDecke erneuern.
– Gasprüfung.

Das Ehepaar mit dem Hinweis auf den „MaxxFan“ hatte der „Beifahrerin“ eine Einbaufirma in Form einer Visitenkarte empfohlen.

Also richtete ich die Anfrage i.S.“MaxxFan“ und Wunschliste an oben genannte Firma. Es kamen auch prompt entsprechende Angebote zurück.
Wir fuhren mit „Maudolf“ Ende Mai nach Erlenbach zu dieser Firma. Nach entsprechender Begutachtung kamen wir überein, dass die aufgelisteten Maßnahmen von Herrn Geist durchgeführt werden.

Der Termin zur Abgabe von „Maudolf“ konnte für den 01.09.2022 festgelegt werden. 

„Maudolf“, Freitag, den 13. bis Mittwoch, den 18.05.2022 – Rückkehr in die Heimat – Ende der Winterreise 2021/2022 –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!
– Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –

Freitag, den 13.05.2022
Eigentlich beabsichtigten wir einige Tage beim „Aire de Camping-Car“ in Baume-les-Dames zu verbringen. Um die Mittagszeit kamen wir dort auch an.
NUR, es hatte offensichtlich zuvor geregnet und die Temperatur betrug 16°.
Da es noch früh am Nachmittag war, beschlossen wir, doch weiter nach Breisach a. Rhein zu dem dortigen Wohnmobilstellplatz zu fahren.

Samstag, den 14.05.2022
Heute trafen wir wieder mit der „Carthago-Fahrerin“ und ihrem „Hund Paula“ zusammen. Sie kam hier zum Platz.

Auch hier am Rhein waren herrliche Sonnenuntergänge zu beobachten.

Wir verbrachten bis
Dienstag, den 17.05.2022
4 ruhige gemeinsame Tage. Die „Carthago-Fahrerin“ verabschiedete sich heute.

Mittwoch, den 18.05.2022
Am Morgen ging dann die Fahrt über die A5 zu unserer Wohnung.
Unsere Winterreise 2021/2022 ist somit beendet.
Während dieser Reise haben wir mit „Maudolf“ in 124,26 Stunden insgesamt 6.909 km zurückgelegt.