„Maudolf“, von Samstag, den 20.01. bis Montag, den 22.01.2018 – Alcaria – Faro – Alcaria – Vila Real de Santo António – Castro Marim – Alcaria –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!

Samstag, den 20.01.2018
Etwas länger geschlafen, gut bekocht worden. Reisevorbereitung. Am Spätnachmittag mit dem Beiboot über die IC27 und N125 zum Flughafen Faro gefahren. Luftfracht abgesetzt und zurück über die A22 und IC27 zum Stellplatz „Área de Serviço do Almada D´Ouro Club-Algarve“.

Danach den Flugverlauf der Luftfracht über Flightradar24 verfolgt.

2018-01-20 Flugverlauf 1                                  2018-01-20 Flugverlauf 2

Sonntag, den 21.01.2018
Der Wind schüttelte „Maudolf“ heute früh heftig durch. Dadurch war an ein ausschlafen nicht mehr zu denken.
Gegen 10 Uhr klopfte es an der Aufbautür und ich bekam ein Stück Auflauf aus dem Omnia-Backofen zum Frühstück gereicht.
Dazu eine Tasse Kaffe und ich hatte ein leckeres Frühstück.

2018-01-21 Auflauf aus Omnia 2

Da jetzt einige Tage ein Strohwitwerleben geführt werden muss, habe ich mir diese Fußmatte

2018-01-21 Schuhmatte

an den Eingang zu „Maudolf“ gelegt.
Übrigens das Bild stammt aus der Plattform „funpot.net„.

Montag, den 22.01.2018
Gestern war eigentlich ein Höhlentag. Es war bewölkt und ein eiskalter Wind sorgte auch noch für Ungemütlichkeit. Am Spätnachmittag kam doch kurz die Sonne zum Vorschein.
Dies ließ auf Besserung der Wetterlage hoffen.
Falsch gehofft.
Heute ging es wie am Sonntag weiter. Kalter heftiger Wind, Wolken.

2018-01-22 Sicht auf Fluss Guadiana

2018-01-22 Spl

Diesen voraussichtlichen Höhlentag wollte ich umgehen und fuhr mit dem Beiboot zunächst nach Vila Real de Santo António. Dort sah ich mich etwas um. Das Wetter war hier sonnig und angenehm warm.

Auf dem Rückweg machte ich einen Abstecher nach Castro Marim.

2081-01-22 Burg Castro Marim

Hier blühen teilweise die Bäume und Sträucher. Der Stellplatz hier in der Stadt war gut belegt.

Nahe der GNR Station

2018-01-22 Castro Marim GNR Station

gab es in einem Straßencafe einen Kaffee und einen Burger als Mittagessen.

DiesesTafelbild an einer Hausfront gefiel mir.

2018-01-22 Hausbild gegenüber GNR

Nach der Rückkehr zum Stellplatz „Área de Serviço do Almada D´Ouro Club-Algarve“ kam auch hier die Sonne mit der entsprechende Wärme an.

„Maudolf“, Sonntag, 14.01.2018 bis Samstag, den 19.01.2019 – weg von der Küste – ab ins Hinterland der Algarve –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!

Sonntag, den 14. bis Dienstag, den 16.01.2018
Am Montag, den 15.01. war der Tausch von dem Beiboot bei der Firma Centauro eingeplant.
Für den Fiat 500 Living bekamen wir einen Fiat Panda.

Die Tage verbrachten wir am Parkplatz in der Nähe des Flughafens von Faro. Wir beobachteten Ebbe und Flut.

2018-01-14 Faro Parkplatz Ebbe u

Ein Flugzeug der TAP Air Portugal übte an allen Tagen Starts und Landungen.

2018-01-14 Faro Landebahn

Dies konnte man mit der App „Flightradar24“ schön mitverfolgen.

Selbst Kelly machte es sich bei jeder Gelegenheit gemütlich. Hierzu wurde auch das Auslüften der Deckbetten genutzt.

2018-01-12 Kelly auf Deckbett

Wir freuten wir uns über einen Fahrradfahrer der zu einem Kurzbesuch vorbeischaute. Es war Peter von den Fashpacker on Tour. Wir haben uns angenehm unterhalten.

Mittwoch, den 17.01.2018
Nach der Betankung von „Maudolf“ mit Dieselkraftstoff und LPG ging es noch zu „Aldi“ und dem „Feinkosthändler Klein“ in Faro.

Weiter ging die Reise über die N 125 und IC 27 in das „Hinterland“ der Algarve.

Das Ziel war der WoMoStellplatz

„Área de Serviço do Almada D´Ouro Club-Algarve“.

2018-01-17 Spl

Der Stellplatz befindet sich auf einer Anhöhe in der Nähe der Ortschaft Alcaria (bei Google Maps wird der Ort Alcarias genannt, nach dem Ortsschild Alcaria) und Odeleite .

2018-01-17 Spl

Hier hat man auch eine Sicht auf den Guadiana, den Grenzfluss zwischen Portugal und Spanien.

2018-01-18 Sicht auf Fluss Guadiana 1

Ebenso ist ein Teil vom Barragem de Odeleite zu sehen

2018-01-17 Spl

sowie die Ortschaft Alcaria.

2018-01-17 Spl

Donnerstag, den 18.01.2018
Mit dem Beiboot unternahmen wir eine kleine Besichtigungstour. Wir fuhren einige Kilometer entlang des Guadiana und dann über eine hügelige Landschaft, durch kleine Dörfer zu dem Barragem de Odeleite und der Ortschaft Odeleite.

2018-01-18 Barragem de Odeleite 1

Bei diesem Sonnenuntergang zogen wir uns in die Höhle von „Maudolf“ zurück.

2018-01-18 Spl

Freitag, den 19.01.2018
So jetzt war schnell zu handeln und zu planen. Meine „Luftfracht“ bekam heute einen wichtigen privaten Termin für den 23.01 aus der Heimat mitgeteilt.
Also musste etwas umorganisiert werden. Die „Fracht“ fliegt morgen von Faro nach Ffm und kommt am 25. wieder in Faro an.

„Maudolf“, Samstag, den 06.01. bis Samstag, den 13.01.2018 – chillen, chillen und nochmals chillen – danach ein Reisetag –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!

Samstag, den 06.01.2018
Heute wurde ausgeschlafen. Das Wetter war anfangs angenehm warm. Jedoch nur kurze Zeit, denn durch den Wind wurde es sehr kalt. Deshalb ging es Nachmittags zu dem Chinesischen Bazar „Loja Chinesa Oriente Paraíso “ in Albufeira.

2018-01-06 China Bazar
Hier kann man bestimmt stundenlang Waren begutachten.
Danach am Stellplatz angekommen gab leckeres zu Essen.

Sonntag, denn 07.01.2018
Nach einem Einkauf bei Aldi in Albufeira folgte die Besichtigung des WoMoStellplatzes „Parque da Palmeira„.
Tagsüber war das Wetter wohl sonnig, jedoch der Wind drückte die Themperatur.

Montag, den 08.01.2018
Bis zum 11.01. die Stellplatzmiete verlängert.
Grundreinigung von „Maudolf’s-Höhle“ von der „Luftfracht“ durchgeführt.

Dienstag, den 09.01.2028
Wie in der WetterApp angekündigt fing es heute zur Aufstehenszeit mit dem Regen an.

2018-01-09 Regentag

Auch heute war der Wind zeitweise nicht von schlechten Eltern.
Am Morgen war nur eine kurze Gassirunde mit Kelly möglich. Bis zum Spätnachmittag fand der Tagesverlauf in der Höhle von „Maudolf“ statt. Der vorhandene Landstrom (900 Watt) wärmte diese angenehm auf.

Da lt. WetterApp einige Regen- und Windtage anstanden war die Entscheidung gefallen, wir bleiben noch bis zum 13.01.2018 auf dem Stellplatz.

2018-01-10 Falesia Lageplan

Also wurde die Mietzeit nochmals verlängert.

Am Spätnachmittag ging es mit dem Beiboot kurz zum Albufeira-Shoping-Center um die Füsse zu vertreten. Auf dem Rückweg Kauf eines „Frango mit Piri-Piri“ im Pingo-Doce. Der Verzehr erfolgt in der Höhle.

Mittwoch, den 10.01.2018
Die vergangene Nacht war zeitweise ziemlich windig. Der Tag begann mit Sonnenschein. Um die Mittagszeit zeigte das Thermometer 20°.

2018-01-10 Falesia Stellplatz 1

2018-01-10 Falesia Stellplatz 2

2018-01-10 Falesia Maudolf

Einige Wolken kamen auf. Die Sonne behielt die Oberhand.
Spaziergang mit Kelly in den Dünen hinter dem Stellplatz in Richtung Praia da Falesia.

Das Glockengeläut der grasenden Schafherde fehlte heute. Das Nachbargelände war leer und der Bewuchs sieht durch den Regen viel kräftiger aus.

2018-01-10 Falesia Stellplatz Nachbargrundstück

Donnerstag, den 11. und Freitag, den 12.01.2018
Für Donnerstag gibt es nichts besonderes zu erwähnen.
Am Freitag war Wäschetag. Es wurden hier am Stellplatz die Waschmaschine und der Trockner auf Trapp gehalten.

Samstag, den 13.01.2018
In den frühen Morgenstunden holte der Regen uns aus dem Schlaf.
Um die Mittagszeit war „Maudolf“ reisefertig.
Wir verließen den Algarve Motorhome Park Falesia. Hier hat es uns gut gefallen.
Da am 15.01. das Beiboot getauscht wird, ging es heute einige Kilometer in Richtung Faro.
Nach einem Einkauf parkte ich „Maudolf“.

2018-01-13 Abendwolke
Mit dieser von dem Sonnenuntergang angestrahlten Abendwolke zogen wir uns in die Höhle von „Maudolf“ zurück.

„Maudolf“, Montag, den 01.01.2018 bis Freitag, den 05.01.2018 – Zufallsstreffen – chillen – Wassertankdeckel – Algarve Motorhome Park Falésia –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!

Montag, 01.01. bis Mittwoch, 03.01.2018
Am Nachmittag kam meine „Luftfracht“ nach einem Spaziergang mit Kelly in Begleitung eines Mann zurück.
Es war ein ehemaliger Arbeitskollege. Während er hier eine Rundreise mit dem WoMo unternimmt, besucht seine Frau ihre Heimat in Indien.

Wie klein ist die Welt??

Die restliche Zeit gab es keine nennenswerten Begebenheiten.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es in Pedras d’el Rei ruhig und gemütlich zu.
Eine Ausnahme in dieser Chillzeit muss jedoch erwähnt sein.

Essen im Lokal „Colipri“ in Moncarapacho.

2018-01-03 Spiessangebot Colibri

Es gab Schwarzes-Schwein am Spieß mit Pommes/Reis und Salat.
Ein Besuch dieses Lokal’s ist ratsam. Es gibt bis 15 Uhr Mittagstisch und ab etwa 18 Uhr wieder warme Küche.

Donnerstag, 04.01.2018
Am Vormittag ging es mit dem Beiboot zur Repsol Tankstelle in Murteira. Auf diesem Tankstellengelände sind 2 Waschmaschinen und 1 Trockner vorhanden.
Also wurde hier die Gelegenheit ergriffen und die Wäsche wurde gewaschen.

Danach ging die Fahrt zurück zu „Maudolf“. Dieser war bereits fahrfertig hergerichtet und es sollte zum Stellplatz Falesia gehen.

In Faro entstand die Idee erst noch einen Stopp am Flughafen einzulegen. Dies aufgrund der einbrechenden Dunkelheit und der Suche nach einem Außenverschluss für den Wassertank von „Maudolf“.

Vom Parkplatz an der Start- u. Landebahn ging es mit dem Beiboot zu Fa. „CamperServ“ in Loulè.
Dort zeigte ich meinen defekt Deckel und bekam einen neuen mit dem Hinweis, dass dieser passen müsste.
Sollte dies nicht der Fall sein,  soll ich mit dem Mobil zum Deckeltausch vorbeikommen.

Auf der Rückfahrt zum Parkplatz an der Start- u. Landebahn stand das fast neue Einkaufzentrum „Shopping MAR“ Faro/Loulè bei der IKEA auf der Besichtigungsliste.

!! Was für ein riesen Zentrum !!

Der „Luftfracht“ gelang es endlich einen neuen kleinen Rucksack zu finden. Danach gab es lecker Esssen beim Italiener.

2018-01-04 Lasagne                            2018-01-04 Pizza Frotti de Mare

Bei „Maudolf“ angekommen stellte ich fest:
!! Wassertankdeckel passt nicht !!
Ergo, was war morgen zu tun?

Freitag, 05.01.2018
In der vergangenen Nacht hat es ziemlich gewindet. Heute bei der Abfahrt von dem Parkplatz befand sich über uns eine ziemliche Wolkendecke.

2018-01-05 Parkplatz Fara Flughaben

Ja, genau das gleiche Procedere.
Zum „CamperServ“ mit „Maudolf“ fahren.
Wassertankdeckel gewechselt und zusätzlich als Reserve einen Ersatzdeckel besorgt.

Weiter ging es in Richtung Albufeira.
Am „Algarve Motorhome Park Falesia“ konnten wir einen Stellplatz für „Maudolf“ bekommen.
Eine Schafherde war auf dem Nachbargrundstück am grasen. Dies war eine angenehme Begrüßung mit dem Glockenleuten.

2018-01-05 Falesia Schafe

Kurz danach fing  es heftig an zu regnen. Dieser und der Wind war so stark, daß kein SAT-Signal für den Fernsehempfang vorhanden war.

Die Chefin von Paula kam heute ebenfalls zum Stellplatz. Somit traf Kelly ihre Freundin Paula wieder.