„Maudolf“, Mittwoch, den 07.02 bis Samstag, den 10.02.2018 – Gastankflasche leer – Höhlentag – Omnia im Einsatz –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!

Mittwoch, den 07.02.2018
Zunächst i.d. Sache Lämmchen gerettet ein kurzer Nachtrag.
Das Tier wurde heute von dem Wirtsehepaar an den ihnen bekannten Schäfer übergeben. Es ist also wieder bei der Schafsherde.

Gegen 6:30 Uhr war es mir ziemlich kalt in der Höhle von „Maudolf“.
Die Nachschau ergab, dass die automatische Gasflaschenumschaltung nicht ausgelöst hat. Die Gastankflasche war leer und auf die 11kg Reserveflasche wurde nicht umgeschaltet.

Bei diesem Morgenrot

2018-02-07 Morgenrot bei Gaswechsel 1

2018-02-07 Morgenrot bei Gaswechsel 2

ging ich kurz nach 7 Uhr zu dem Gasflaschenfach. Jetzt stellte ich fest, dass ich vergessen hatte den Schlauch der Reserveflasche zu entlüften. Nach Druck auf den Entlüftungsknopf sprang die Gasflaschenumschaltung in die richtige Stellung und alles war wieder ok.
Also mein Fehler, dass die Heizung ausgefallen war.


Gestern bestellte ich bei dem Wirtsehepaar für 5 Personen „Schwarzes Schwein“ / Hähnchen / Pommes und Salat für heute 18 Uhr. Beim Eintreffen bot sich dieser Blick auf dem Grill.

2018-02-07 Grill Monte da Rocha

2018-02-07 Essen 1

2018-02-07 Essen 2

Gesättigt kamen wir an den Mobilen an.

Donnerstag, den 08.02.2018
Heute wurde bis in die Puppen geschlafen.
Nachmittags machten wir „Maudolf“ fahrfertig und fuhren über Ourique auf die A2 zu der Tankstelle in Nähe der Abfahrt 13 bei Almodovar, hier soll es lt. „myLPG.eu“ App GBL/LPG geben.

An dieser „Cepsa Tanke“ konnte die Gastankflasche in „Maudolf“ wieder gefüllt werden.
Auch war dort V/E möglich.

Die Hinfahrt kostete 2,75 € Mautgebühr. Die Rückreise führte mich nicht über die A 2, sondern über kleine Ortschaften zu der IC1 und wieder nach Ourique zu der Mondlandschaft.

Freitag, den 09.02.2018
Gegen 4 Uhr fing es zu regnen an. Der Regen hielt bis um die Mittagszeit an. Der Wind und der fehlende Sonnenschein verursachte einen sogenannten „Höhlentag“ bei mir.
Die „Luftfracht“ ließ es sich nicht nehmen mit dem Beiboot nach Qurique zum Wäschewaschen zu fahren.

Samstag, den 10.02.2018
Bei schönem Wetter, mit Sonnenschein und fast ohne Wind, wurde zunächst wieder gechillt.
Auch kam wieder der tierische Besuch unmittelbar bei WoMo vorbei.

2018-02-10 Schafe 2

2018-02-10 Schafe 1

Gegen 15 Uhr wurde der geplante „Toskanischer Filettopf
für den Omnia-Backofen angesetzt. Dazu gab es Nudeln mit Salat.

2018-02-10 Omnia                2018-02-10 Omnia Lendentopf

Toskanischer Filettopf aus dem Omnia Backofen

Als Nachspeise gab es selbst gemachtes Vanilleeis.

„Maudolf“, Sonntag, den 04.02. bis Dienstag, den 06.02.2018 – u.a. Mutterschaf ertrunken – Lamm gerettet –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!

Sonntag, den 04.02.2018
Weiter lebten wir in den Tag hinein. Dabei genossen wir dieses Panorama, wie ich mir eine Mondlandschaft, natürlich ohne Vegetation vorstelle.

2018-02-04 Panorama da Rocha1
2018-02-04 Panorama da Rocha 2

Nahezu täglich werden wir von einer größeren oder kleineren Schafherde besucht. So auch heute wieder.

2018-02-04 Schafherde

Montag, den 05.02.2018
Seltsam, nach dem morgentlichen Kaffeegenuß saßen wir wieder neben „Maudolf“ und genossen den Panoramablick.
Dieses „dahinchillen“ wurde ständig durch ein jämmerliches blöken eines Schafes gestört.
Wir konnten den Verursacher jedoch zunächst nicht orten.
Später tauchte dann dieses Einzelgängerschaf bei uns auf.

2018-02-05 Einzelschaf

Wir dachten die Blökerin entdeckt zu haben. Das Schaf zog weiter und war nicht mehr zu sehen.

Jedoch das geblöke hört nicht auf.

Jetzt hielt ich dieses Wolkenspiel über uns fotografisch fest.

2018-02-05 Wolkenspiel 4

2018-02-05 Wolkenspiel 3

2018-02-05 Wolkenspiel 2

2018-02-05 Wolkenspiel 1

Unmittelbar nach diesen Aufnahmen fielen einige wenige Regentropfen aus diesen Wolken.

Während meiner Wolkenbeobachtung hielt ein schweizer Mobilist mit dem Fernglas nach dem blökenden Schaf Ausschau.


Er bemerkte ein schwarzes Lämmchen, das auf dem Gelände suchend und blökend umher irrte. Es lief nun an das Ufer des Stausee und verweilte dort eine Weile und das blöcken nahm kein Ende.

Jetzt kam ein großer Schreck.

Der Mobilist entdeckte ein Schaf, welches offensichtlich im See ertrunken war.
In unmittelbarer Nähe von dem Tierkadaver lief das kleines Lamm auf und ab. Wahrscheinlich war das tote Tier das Mutterschaf von dem Lamm.

Einige Mobilisten machten sich auf, das Lamm einzufangen. Mit viel Körpereinsatz gelang dies einem englischen Paar.

Das Lamm wurde dem Wirt eines angrenzenden Lokals übergeben.

Dienstag, den 06.02.2018
Heute lief ich an den Ort wo wir das tote Schaf sahen.

2018-02-06 Weg zum ertrunkenen Schaf

Das ertrunkene Schaf befindet sich immer noch im See.

2018-02-06 Schaf tot

Man kann sich vorstellen, dass heute hier ein großer Gesprächsbedarf i.S. Schafstot bzw. verwaistem Lamm vorhanden war.

„Maudolf“, Samstag, den 27.01. bis Samstag, den 03.02.2018 – Leben im Wohnmobil Treffen 2019 – wieder zurück zur Mondlandschaft –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!

Samstag, den 27.01.2017
Es war Fahrtag angesagt. Vom Stellplatz
Área de Serviço do Almada D´Ouro Club-Algarve
bei Odeleite ging es weiter auf der IC 27 zu dem Stellplatz
Parque De Merendas E Autocaravanismo
bei Pereiro.
Hier hatte Admin Sebastian Vogt von der FB Gruppe „Leben im Wohnmobil“ zu einem zwanglosen Treffen in dem Zeitraum 28.01. bis 04.02.2018 eingeladen.

Sonntag, den 28.01. bis Donnerstag, den 01.02.2018
Am 28.01. wurden wir mit diesem Abendrot überrascht.

2018-01-28 Abendrot 1

2018-01-28 Abendrot 2

2018-01-28 Abendrot 3

In den folgenden Tagen gab es unterhaltsame Zusammenkünfte der teilnehmenden Mobilisten.

2018-01-28 Wohnmobiltreffen Pereiro
Foto von Sebastian Vogts Beitrag in Leben im Wohnmobil Treffen 2019

2018-01-29 Treffen Pereiro 5

 

Bei toller Musik hielten es einige trotz niedriger Themperaturen ziemlich lange bei Dunkelheit aus.

 


Insbesondere freute es uns, wieder einmal Andrè und Tanja, sowie Klaus mit Davy Mausebein zu treffen.
Dieser Anlass wurde mit einem Currywurstessen gefeiert.

2018-01-28 Currywurst


Wir fuhren am Montag, den 29.01. mit dem Beiboot zu den Städten Alcoutim und Mertola.
In Alcoutim konnten wir dieses „Mobil“ bestaunen.

2018-01-29 Stp Alcoutim 2

Donnerstag, den 01.02.2018
Nach der Verabschiedung von den Gleichgesinnten ging die Reise über Mertola, Castro Verde in den Bereich Ourique zu der von mir angesagten „Mondlandschaft“ am Monte da Rocha.

2018-02-01 Monte da Rocha 1

2018-02-01 Monte da Rocha 2
Das fehlende Wasser macht mich schon nachdenklich.

Am späten Nachmittag bekamen wir dann tierischen Besuch.

2018-02-02 Schafe 4

2018-02-02 Schafe 3

2018-02-02 Schafe 2

2018-02-02 Schafe 1

Jetzt wollte ich unbedingt wissen, wo diese Schafe ihr Zuhause haben. Da muss es doch auch leckeren Schafskäse geben.

Freitag, den 02.02.2018
Die Suche nach dem Zuhause der Schafe führte mich mit dem Beiboot zu dem Ort

2018-02-03 Ortsname Schafskäse

Am Ortsrad entdeckte ich die Schafe und vor einem Anwesen dieses Schild.

2018-02-02 Käseverkauf

Es bedeutet lt. GoogleÜbersetzung „Käse Verkauf“.
Hier erwarb ich nun Schafskäse.

2018-02-02 Schafskäse

Für den Abend hatten wir ein Essen mit

Carne de Frango und Porco Preto

2018-02-02 Essen 1

           Batata Frita                                                      Salada

2018-02-02 Essen 3                            2018-02-02 Essen 2

bestellt.
Es war eingelungener Tagesabschluss.

Samstag, den 03.02.2018
Wir lebten einfach in den Tag hinein und konnten abermals ein herrliches Abendrot genießen.

2018-02-03 Abendort da Rocha

„Maudolf“, Dienstag, den 23.01. bis Freitag, den 26.01.2018 – Área de Serviço do Almada D´Ouro Club-Algarve –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!

Dienstag, den 23.01. und Mittwoch, den 24.01.2018
Höhlentage, die Bilder sprechen für sich.

2018-01-23 Spl

2018-01-23 Spl

2018-01-23 Spl

2018-01-23 Spl

2018-01-23 Spl

Nachmittags kam ab und zu die Sonne zum Vorschein.

Donnerstag den 25.01.2018
Am Vormittag war es neblig und es regnete etwas.

Da meine „Luftfracht“ am Abend in Faro am Flughafen landen würde, habe ich vor der Abfahrt diese Fußmatte

wieder in die Garage von „Maudolf“ zurückgelegt.

Als für mich ersichtlich war, dass die „Fracht“ pünktlich in Frankfurt gestartet ist, fuhr ich hier mit dem Beiboot in Begleitung von Kelly nach Faro zum Flughafen.

Unterwegs beobachtete ich nebenbei den Flugverlauf.

2018-01-25 Flugverlauf 2

2018-01-25 Flugverlauf 1

Freitag, den 26.01.2018
Heute war es hier oben ziemlich stürmisch, jedoch war der Himmel  wolkenlos und die Sonne schien.
Wir unternahmen eine Rundfahrt mit dem Beiboot u.a. in die Gegend des Stausees Odeleite.
Die Landschaft ist imposant und die Mantelblüte in vollem Gange.

2018-01-26 Stausee Odeleite mit Mandelblüte

2018-01-26 Stausee Odeleite 1

2018-01-26 Spl
Hier kann man den Stellplatz „Área de Serviço do Almada D´Ouro Club-Algarve“ am oberen Bildbereich aus der Sicht Ortseinfahrt nach Fonte de Penedo erkennen.

Mein Aufenthalt an diesem Stellplatz wird morgen nach 10 Tagen beendet sein.