„Maudolf“ – Sonntag, 18.01.2015 – Omnia-Ofen u. Heißluftfritteuse im Einsatz – Ergebnis Hackbraten mit Pommes –

Hallo!

Heute kam einmal mehr der Omnia-Ofen zum Einsatz. Wir haben einen Hackbraten in dem Omnia zubereitet.
Hierbei kam das Grundrezept aus Omnia-Schweden leicht verändert zur Anwendung.

2015-01-18- Hackbraten-Pommes11

Zutaten:

  • 500 gr. Rinderhackfleisch
  • 1 Brötchen vom Vortag
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 gr. getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 El Maiskörner aus der Dose
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum, Paparika, Thymnian
  • Olivenöl

Zubereitung:

Ganz wichtig das Einfetten, heute mit Olivenöl und Weckmehlbeschichtung des Omnia-Ofen-Rings nicht vergessen.

Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Das Brötchen etwas in Wasser einweichen, ausdrücken und zum Hack geben. Zwiebel und Knoblauch schälen, hacken. Die Tomaten ebenfalls zerkleinern. Alles, auch die Maiskörner zum Hackfleich geben. Jetzt die ganze Mischung gut durchkneten.
Den entstandenen Hackfleischteig in den Omniaring einbringen.

2015-01-18- Hackbraten-Pommes22

Gesamte Garzeit 45 Minuten.
35 Minuten bei niedriger Wärme und die letzten 10 Minuten bei mittlerer Gaswärme garen.

Zur Beilage wurde die Heißluftfritteuse aktiviert.

Es gab Pommes. Hierzu haben wir 5 mittlere Kartoffeln geschält und zu Pommesschnitten zerlegt.

2015-01-18- Hackbraten-Pommes33

Trocknen der Schnitten und ab in die Heißluftfritteuse. 1 Eßl Ölivenöl dazugeben.

2015-01-18- Hackbraten-Pommes44

Die Zubereitung der Pommes dauerte 35 Minuten.

Während der Zubereitungszeit richteten wir noch einen Chicoree-Salat an.

Hier das Ergebnis im Bild.

2015-01-18- Hackbraten-Pommes55

!! Bon Appetit !!

„Maudolf“ – Januar 2015 – Thunfisch Nudelauflauf im Omnia-Ofen zubereitet –

Hallo!

Da „Maudolf“ noch im Winterschlaf verweilt, beschäftige ich mich mit meiner Körperfülle. Soll heißen; probiere Gerichte aus, welche einfach im Wohnmobil angerichtet werden können.

Heute gab es einen
Nudelauflauf mit Thunfisch
im Omnia Ofen zubereitet.

Das Grundrezept stammt aus dem „Camping-Kochbuch“ und wurde leicht abgeändert.

Zutaten:

  • 1 Becher saure Sahne
  • 250 gr. Nudeln (z.B. Spirelli)
  • 2 Eier
  • 2 Dosen Thunfisch (im eigenem Saft)
  • 3 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehe
  • 100 gr. geriebener Käse
  • Salz / Pfeffer / Curry / Ingwer / roter Paprika – edelsüß –

Zubereitung:

Ganz wichtig
das Einfetten und Weckmehlbeschichtung des Omnia-Ofen-Rings nicht vergessen.

  • Nudeln in reichlich Wasser mit einer guten Prise Salz bissfest kochen.
  • Während dessen Thunfisch mit dem „eigenen Saft“ der Dose, den Eiern, dem Becher saure Sahne, den genannten Gewürzen in einer Schüssel verrühren. Wer den Auflauf etwas saftiger mag, kann hier noch etwas Milch dazugeben.
  • Sobald die Nudeln fertig sind (nicht al dente, sonst ziehen sie zu viel Flüssigkeit beim Überbacken auf) noch heiß in den Omnia-Ofen-Ring geben.
  • Über die Nudeln die kleingeschnittenen Zwiebel, Knoblauchzehe und Tomaten geben.
  • Jetzt den verrührten Thunfischsud in den Omnia-Ofen-Ring einbringen und diesen dann mit dem Käse überstreuen.
  • Den Omnia-Ofen mit dem Deckel schließen.
    Auf der Gasflamme ca. 1 bis 2 Minuten auf großer Hitze anheizen und hiernach auf schwacher Hitze ca. 30 Minuten garen.

Ansicht vor dem Garen

2015-01-13-Thunfisch-Nudelauflauf1

und nach dem Garen.

2015-01-13-Thunfisch-Nudelauflauf3

Vor dem Verzehr!

2015-01-13-Thunfisch-Nudelauflauf4

!! Bon Appetit !!

„Maudolf“ – Januar 2015 – Ich/wir habe/n es getan! – Nun, was denn? – Omniabackofen –

Hallo!

Ja, was habe ich/wir getan?

Es wurde bei Obelink ein Omniabackofen bestellt.

Sh. auch Omnia Schweden.

2015-01-10 Omnia11

Am Sonntag, den 11.01.2015 kam es zur ersten Essenszube-reitung in diesem Omniabackofen.

Es wurden Minutensteaks / Gouda / Tomaten angerichtet.

Ganz wichtig
das Einfetten und Weckmehlbeschichtung des Omniarings.

Hiernach wurde folgendes in Reihefolge in den Omniaring gegeben:
400gr. Minutensteaks (zugeschnitten auf Ringgröße),
200gr. Goudascheiben (ebenfalls zugeschnitten auf Ringgröße);
3 Tomaten in Ringe geschnitten,
Röstzwiebeln und Baconscheiben.

2015-01-10 Omnia-gefuellt1

Das Ganze sah dann so aus.

Auf den Gaskocher gestellt. Ca. 1 Minute volle Hitze und dann für 60 Minuten auf ganz schwacher Hitze durchgekocht.

Danach kam folgende Leckerei zum Vorschein.

2015-01-10 Omnia-gekocht2

Dazu gab es noch einen Eisbergsalat.

Das Rezept stammt aus den Veröffentlichungen von Claudia und Andreas aus den 14qm.

Der Omnia Ofen.

Omnia 2009

„Maudolf“ – Januar 2015 – Stromversorgung – Vogelkot –

Hallo!

Am Vormittag des 07.01.2015 haben Gabriele und ich zusammen mit Lissy „Maudolf“ den Neujahrsbesuch beim Bauernhof abgestattet.

Hierbei wurde „Maudolf“ an den Landstrom angeschlossen.


Wir stellten fest, dass auf dem Dach und der Frontscheibe auf der Fahrerseite Vogelkot zu sehen ist.

2015-01-10 Vogelkot22

2015-01-10 Vogelkot11

Sch….., da muss etwas unternommen werden. Das Federvieh sitzt im Gebälk unter dem Dach.

Gabriele besorgte bei der Fa. Thomas Philips Sonderpostenmarkt eine Abdeckplane.

Wir suchen „Maudolf“ wieder auf und beseitigten die Verkotungen. Anschließend wurde die Abdeckplane angebracht.

2015-01-10 Vogelkot-Abdeckung11

2015-01-10 Vogelkot-Abdeckung22

Sooo jetzt kann es das Federvieh „laufen“ lassen.


„Maudolf“ wurde am 11.01.2015 auch noch vom Landstrom getrennt.