„Maudolf“, Sonntag, den 09. bis Donnerstag, den 12.05.2022 – Unfreundlichkeit bei Fa. VDL-Cencept – Suche nach Druckluftspray – Umweg über Boulou – Weingenossenschaft Chusclan – Oldtimer Düdo – dessen Besitzer behebt Gasprobleme am WoMo Kühlschrank –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!
– Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –

Montag, den 09.05.2022
Am Vormittag änderten wir unsere Reiseplanung und fuhren nach Elne. Dort fanden wir die Fa. VDL-Concept. Hier war man uns bei der Kühlschrankproblematik nicht behilflich. Die Antwort, keine Zeit und trotz Sprachschwierigkeiten empfanden wir das „Verhalten“ unhöflich.
Auf die Frage, nach einer Mitbewerberfirma bekamen wir keine Antwort, obwohl wir den Deeple-Übersetzer angewendet haben.

Egal, wieder eine Erfahrung reicher!!

Durch YouTube-Videos kamen wir auf die Idee, in einem Baumarkt Gasdruckspray für die Reinigung des Kühlschrankbrenners zu kaufen. Wir fuhren einige Baumärkte an. Es gab dort kein solches Spray.
So kamen wir zu der Fa. E. Leclerc in Le Boulou. Hier konnten wir das gesuchte Spray erwerben.

Da die Zeit schon fortgeschritten war, suchten wir einen Übernachtungsplatz. Diesen fanden wir auch direkt in Le Boulou an der Aire Municipal. Wir kamen dort gerade noch rechtzeitig an, denn kurze Zeit danach war kein WoMo-Stellplatz mehr frei.

Nach Abkühlen des Kühlschrankbrenners versuchten wir den ersten Drucklufteinsatz. Ergebnis negativ.
Tagsüber stieg die Temperatur im Kühlschrank auf 12° bis 14°. In der Nacht fiel diese dann wieder auf um die 8°.

Die Druckluftversuche verliefen mehrfach ohne Erfolg. Es fiel die Entscheidung, dass verderbliche Lebensmittel soweit wie möglich verzehrt und der Rest der Entsorgung zugeführt werden.

Dienstag, den 10.05.2022
Heute ging es wie geplant zu der Weingenossenschaft „Vignerons de Chusclan“ in Chusclan. Bei dieser Genossenschaft befindet sich ein Parkplatz welcher teilweise als Stellplatz genutzt werden kann.

Natürlich kann es hier auch zu einer Weinverkostung mit Kaufgelegenheit kommen.

Bei einem dortigen Besuch sprach uns ein junger Mann der Weingenossenschaft auf „HACO“ an. Dieser hätte ein kleines Video über den Stellplatz in YouTube veröffentlich. Seither wäre die Besucherzahl ziemlich angestiegen.
HACO“ ist uns als Hartmut Conrad aus verschiedenen Veröffentlichungen bekannt. Hier ist das erwähnte Video beginnend ab ca. 4:00 Minuten.

Spanien 2022! Rückreise, wir erreichen Frankreich! Route und Stellplätze und eine Überraschung!

Auch heute war das Kühlschrankproblem noch aktuell.

Mittwoch, den 11.05.2022
Die Entscheidung heute noch hier in Chusclan zu bleiben fiel spontan. Am morgen stellte ich „Maudolf“ neben einen „WoMo-Oldtimer“ um von dessen Schatten auf der Kühlschrankseite zu profitieren. Mit dem Besitzer des Oldtimers kamen wir ins Gespräch. Auf unser Kühlproblem angesprochen bot er spontan seine Hilfe an. Er konnte die Brennerdüse reinigen und die Gasflamme leuchtete wieder hellblau am Brennertopf.

Nach dieser Aktion verabschiedete sich der Oldtimerbesitzer mit seinem gelben Flitzer Mercedes Transporter T2 Düdo.

Nochmals vielen Dank an den Düdo-Besitzer. Evtl. treffen wir uns ja einmal wieder.

Donnerstag. den 12.05.2022 
Unser heutiges Reiseziel ist der Parkplatz des „Tierparks Parc des Oiseaux“ in Villars-les-Dombes.
Es ist ein zoologischer Park im französischen Departement Ain. Der Park ist im allgemeinen Inventar des Kulturerbes verzeichnet und wurde 1970 eröffnet.

Im Bereich des genannten Parkplatzes legten wir unsere heutige Übernachtung ein.
Bei der Fahrtplanung von Chusclan nach Villars-les-Dombes fiel auf, dass die ~250 km Fahrtstrecke bei mautfreier Fahrt fast 5 Stunden beansprucht. Bei Fahrt über die A7 mit Mautgebühren sind es ebenfalls  ~250 km, jedoch die Fahrzeit liegt unter 3 Stunden. Also haben wir erstmals auf dieser Winterreise eine Mautautobahn genutzt. Die Gebühren lagen unter 36 €.

„Maudolf“, Mittwoch, den 04. bis Sonntag, den 08.05.2022 – San Rafael del Río beim „Spätzle Fritz“ – Girona – Spanien gewährt aktuell einen Rabatt pro Liter Kraftstoff und GPL/LPG – Windböen – WoMo-Kühlschrank kühlt mit Gas nicht mehr richtig –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO! 
– Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –

Mittwoch, den 04.05.2022
Wir verließen den Bereich Valencia und fuhren teilweise durch noch überschwemmte Nebenstraßen

zur Autobahn AP7 in Richtung San Rafael del Río. Hier war unser Ziel „Spätzle Fritz“ das Restaurant Planes del Reine.

Kurz nach 14 Uhr haben wir dieses Tagesziel erreicht.

Einige Zeit nach der Ankunft aßen wir in dem Lokal. Das Essen war geschmacklich gut und ausreichend.

Donnerstag, den 05.05.2022
Heute erreichten wir die letzte Übernachtungsstation in Spanien. Diese befindet sich im Bereich Girona. Die Fahrt war einmal mehr von heftigen Windböen begleitet. Die Fahrt machte zeitweise keinen Spaß.


Tanken in Spanien!
Spanien gewährt bis mindestens 30. Juni einen Rabatt von 20 Cent pro Liter Kraftstoff. Die bedeutet, dass z.B. beim Literpreis von 1,99 € lediglich 1,79 € auf der Tankrechnung ausgewiesen werden. Gewisse span. Ölgesellschaften gewähren noch einen Sonderbonus. Siehe bei Interesse diesen Beitrag.


Freitag, den 06.05.2022
Die Reise ging heute weiter nach Sainte-Marie-la-Mer.
Somit haben wir Frankreich erreicht.
Vor unserer Ankunft in Sainte-Marie-la-Mer machten wir noch einen Zwischenstopp in Trouillas und besuchten die „Les Oliviers de la Canterrane„.
Diesen Tipp haben wir von „Moto-Guzzi-Fahrer-EM“ bekommen. 

Die „Beifahrerin von Maudolf“ deckte sich mit verschiedenen Olivenölen und mich mit einem Glas Oliven und einer Flasche Rotwein ein.

Hiernach ging die Fahrt zu dem Stellplatz „Aire de camping car à Ste Marie la Mer, Pyrénées Orientales“ in Sainte-Marie-la-Mer.

Diese Fahrt war zumindest für mich ein kleines Abenteuer. Der Sturm war heftig. Es gab Windböen von ca. 60 km.
Hier angekommen, stellte die „Beifahrerin“ fest, dass die Kühltemperatur des WoMo-Kühlschrankes von 7° auf 12° angestiegen war.
Irgendwie funktionierte der Gasbrenner des Kühli nicht mehr richtig. Ob es mit dem Sturm oder mit der möglichen Verschmutzung des Brenners zusammenhängt, wissen wir noch nicht.
Der Stellplatz war übersichtlich belegt. Mit uns waren u.a. drei deutsche Wohnmobilsten hier.
Diese sprach die „Beifahrerin“ wegen dem Kühlschrankproblem an. Eine WoMo-Besatzung gab uns den Rat, doch bei der Fa. VDL-Concept27 rue Lavoisier in 66200 Elne, vorzusprechen. Leider können wir dies erst am Montag, den 09.05.2022 erreichen.

Somit war unser Plan der Weiterfahrt am
Samstag, den 07.05.2022
hinfällig.
Wir nahmen auf dem Stellplatz einen Landstromanschluß für „Maudolf“. Somit war das Kühlschrankproblem bis auf weiteres gelöst.
Auch spielte uns die Wettervoraussage i.S. Sturm und Windböen einen Streich. 

Sonntag, den 08.05.2022
Mit diesem Sonnenaufgang begann der heutige „Muttertag“.

Das Wetter hatte sich auch zum Vorteil verändert. Die stürmische Zeit der letzten Tagen war vorüber. Wir genossen den leichten Wind bei angenehmer Sonnentemperatur.

„Maudolf“, Montag, den 04. bis Freitag, den 08.04.2022 – Lebensmittellager i.S. Wurst auffüllen – Reifenflanke beschädigt – Ebbe und Flut –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!
– Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –

Montag, den 04.04.2022
Vormittags wechselten sich Sonne und Wolken ab.
Wir konnten im Freien bei angenehmer Temperatur  chillen.
Ab ca. 13 Uhr fing es mit Landregen an. Durch die Windböen war es unangenehm. Der Regen nahm zu. Dieser hielt bis in den frühen Dienstagmorgen an.

Dienstag, den 05.04.2022
Tagsüber schien die Sonne.
Nachmittags deckten wir uns bei Walter mit Wurstwaren nach deutscher Machart ein.

Zu sehen sind hier Mettenden und Pfefferbeißer.
Außerdem gab es noch Zwiebelmett-, Bock-, Bratwürste.
Fleisch im eigenen Saft und Griebenschmalz.
Damit ist das
Lebensmittellager i.S. Wurst gefüllt.

Danach ging wieder ein heftiger Regenschauer bis nach Mitternacht nieder.

Mittwoch, den 06.04.2022
Heute bereiteten wir uns auf die Weiterfahrt vor. In Sache Wetter war es sonnig, jedoch wehte ein heftiger Wind. Trotzdem konnten wir im Windschatten von „Maudolf“ gemütlich chillen.

Donnerstag, den 07.04.2022
Die Fahrt ging heute von „WALTERS-Freunde-Treff“ in den Bereich Faro.
Vor der Abfahrt stellte ich fest, dass bei „Maudolf“ die Flanke des Reifen hinten links eine etwa Daumennagel große Beschädigung am Reifengummi aufwies.
Aufgrund der Erfahrung vom Jan. 2020 war eine Überprüfung durch eine Fachfirma für mich notwendig. Die Fa. Euromaster in Lagos wurde angefahren. Hier kam ein deutsch sprechender Mitarbeiter auf uns zu. Er begutachtete die Beschädigung an dem Reifen und teilte mit, das eine Reparatur in Form von Vulkanisierung möglich sei.

Nach ca. 3 Stunden war die Reparatur erledigt.  Wir waren positiv von dem Verhalten des Mittarbeiters überrascht, denn wahrscheinlich hätte uns eine andere Werkstatt wohl einen neuen Reifen angeboten.

In Faro suchten wir dann einmal mehr den Parkplatz an der Landebahn des Flughafens auf.
Dieser Parkplatz ist auch der Praia de Faro vorgelagert.

Bei unserer Ankunft war gerade Ebbe.
Hier die Sicht in Richtung Praia de Faro.

Freitag, den 08.04.2022
Am Vormittag war wieder Ebbe.
Es kamen Muschelsammler und begaben sich in den Schlick und Schlamm um nach Muscheln zu graben.

In den Abendstunden, kurz vor Sonnenuntergang, begann heute die Flut.
Um den Unterschied zur Ebbe am Vormittag zu zeigen, sh. diese Aufnahmen.

Gerade war die Sonne am Horizont verschwunden.
Dann dieses Flut- und Wolkenbild.

Morgen werden wir unsere Fahrt in Richtung der Grenze zu Spanien fortsetzen.

„Maudolf“, Freitag, den 18. bis Montag, den 28.02.2022 – Entspannen-Abhängen-Faulenzen – Orangenfest Silves – Belüftungsknopf für die Thetford-Cassette geliefert – Lagerfeuerequipment verbessert –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!
– Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –

Freitag, den 18. bis Dienstag, den 22.02.2022
Während des aufgezeichneten Zeitraumes gab es keine nennenswerten Ereignisse. Auf der Rancho erlebten wir zeitweise Temperaturen bis 22 Grad. Es gab Sonne pur. Man kam gelegentlich aus dem Entspannen, Abhängen und Faulenzen nur schwerlich heraus.
Die Belegung des Platzes hat sich insbesondere während dem  „Orangenfest Wochenende in Silves
vom Freitag, den 18., Samstag, den 19. und Sonntag, den 20. Februar mit WoMo’s gefüllt.

Mittwoch, den 23.02.2022
suchte ich mit dem Beiboot die Fa. Camping Technik Algarve in Armação de Pêra auf.
Tags zuvor fragte ich bei Frau Bruhns telefonisch an, ob mein am 27.01.2022 bestellter Belüftungsknopf für die Thetford-Cassette C250/260 angeliefert wurde. 

Sie bestätigte dies.
Also holte ich die Bestellung ab und brachte danach die Cassette wieder in Ordnung.

Donnerstag, den 24.02.2022
Die Wettervorhersage hatte für heute recht. Am Morgen begann es zu regnen. Tagsüber setzte sich der Regen zeitweise fort. Die Sonne kam nur ganz kurz gegen die Bewölkung an.

Freitag, den 25. bis Montag, den 28.02.2022
Das Wetter ist wieder im grünen Bereich. Tagsüber so um die 20° bis 24°. Nachts fiel die Temperatur auf 9° bis 12°.
Ja, ich wiederhole mich „Entspannen, Abhängen und Faulenzen fiel uns nicht schwer“.
Am Montag fuhren wir mit dem Beiboot zum Feinkosthändler Klein nach Silves. Hier erwarb die „Beifahrerin von Maudolf“ einen neuen

Danach ging die „Beibootfahrt“ weiter zum Lokal

Hier sahen wir uns die Tageskarte für den Mittagstisch an.

Die Entscheidung fiel auf auf den Grillteller.

Das Essen war sehr lecker und reichlich. Zum Abschluss gab es jeweils ein Dessert und einen Espresso.

Den Abend ließen wir mit einem Lagerfeuer ausklingen.

Hierzu konnten wir dank Luisa u. Horacio unser Lagerfeuerequipment wesentlich verbessern. Die Waschmaschinentrommel ist dabei sehr von Vorteil.