„Maudolf“, Samstag, den 22.01. bis Freitag, den 04.02.2022 – Lagerfeuer – Grillen – MZ-Fahrer zu Besuch – Luftfracht nach Ffm –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!
– Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –

Wir sind immer noch auf der „Rancho Belchior“ in Sítio dos Aivados, Nähe Algoz.

Die Luftaufnahme stammt von Carlos Serra aufgenommen am 31.01.2022 und veröffentlicht auf der Facebookseite von Rancho Belchior.

Hier hat bei uns die Lagerfeuer- und Grillsaison Einzug gehalten.

Dann kam dann auch noch das „Rancho-Schaf“ auf einen Kurzbesuch vorbei.

Natürlich waren die „Rancho-Pferde“ auch in der Nähe, den Schaf und Pferde sind immer eine Einheit.

Sonntag, den 23.01.2022 kam dann der „MZ-Fahrer“ mit seinem Wohnmobil zu uns.
Er blieb bis zum
Donnerstag, den 03.02.2022.

Donnerstag, den 27.01.2022 gab der Belüftungsknopf meiner Toilettenkassette seinen Geist auf.

Ich fuhr zur Fa. Camping Technik Algarve nach Armação de Pêra und bestellte mir bei Frau Bruhns einen neuen

Gleichzeitig konnte ich dort auch meinen bestellten SOG-Lüfter abholen.

Freitag, den 28.01.2022 konnte der Lüftertausch vorgenommen werden.

Luftfracht hebt ab.
Am Samstag, 29.01.2022 fuhren die „Beifahrerin von Maudolf“ und ich zum Flughafen Faro. Hier hob die Beifahrerin als  „Luftfracht“ gegen 17:50 Uhr ab in Richtung Frankfurt a.M. 

Mit einigen anderen Mobilsten machte ich es mir hier bequem. U.a. gab es am regnerischem

Freitag, den 04.02.2022 aus der Herstellung des „Algarve-Metzgers Walter“ eine große Portion Fleischkäse. Aufgebacken im Omnia-Ofen

Diese konnte teilweise von  „Moto-Guzzi-Fahrer-EM“ und mir verzehrt werden.

„Maudolf“, Freitag, den 26.11. bis Sonntag, den 12.12.2021 – Barril de Alva – hiernach zum Atlantik bei Figueira da Foz – Booster-Impfung – SOG Lüfter defekt –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO! 
– Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –

Freitag, den 26. bis Sonntag, den 28.11.2021
Wir verbrachten die Tage hier in der Nähe des Flusses Alva

und besuchten einige Male das Lokal „Quinta do Urtigal“ und ließen es uns GUT gehen.

Montag, den 29.11.2021
Wir setzten unsere Winterreise fort und erreichten gegen 14:00  Uhr den Atlantik. Unweit von Figueira da Foz gibt es in einem kleinen Ort einen Stellplatz direkt in Strandnähe.

Während der Fahrt und auch bei der Ankunft hier am Atlantik war es wettertechnisch durchwachsen.

Dienstag, den 30.11.2021
Bei herrlichem Wetter unternahmen wir einen Strandspaziergang. Den restlichen Tag chillten wir in den Liegestühlen.

Bei diesem Sonnenuntergang, es glühte das Meerwasser, zogen wir uns in die Höhle von „Maudolf“ zurück.

Mittwoch, den 01.12.2021
Heute erlebten wir einen sogenannten Höhlentag. Den gesamten Tag, war es regnerisch und stürmisch.

Donnerstag, den 02.12.2021
Heute kam Klaus mit seinem „Vierbeiner Davy Mausebein“  bei uns am Stellplatz an.

Freitag, den 03. bis Sonntag, den 05.12.2021
Die Tage vergingen wie im Fluge. Das Wetter war durchwachsen. Außer Eis und Schnee zeigte es sich von allen Seiten. Bei Flut hörten sich die Wellengeräusche fast wie das Starten eines Flugzeuges an.

-Einige der obigen Fotoaufnahmen stellte mir Klaus zur Verfügung.-

Am Sonntag -5.12.21-(Nachmittags) kam hier am Stellplatz  leichte Unruhe auf. Es wurde bekannt, dass auch Touristen eine Booster-Impfung mit BioNTech v. Pfizer im Centro de Saude Figueira da Foz ohne Voranmeldung erhalten können.

Montag, den 06.12.2021
Wir machten „Maudolf“ reisefertig und fuhren zu dem genannten Centro de Saude.

Nach dem Erhalt einer Laufnummer stellten wir uns in die Menschenschlange an.  Nach etwa 1 Stunde waren wir geimpft. Als Vorlage dienten unsere Personal ausweise, Impfausweise und das dt. Impfzertifikat.
Wir haben nun eine SNS Nummer und können unser Impfzertifikat 14 Tage nach dieser Impfung im Internet unter COVID-| SNS24 abrufen.

Dienstag, den 07. bis Sonntag, den 12.12.2021
Zusammen mit Klaus verbrachten wir die Tage mit „herumhängen“, „chillen“ und lebten einfach so in die Tage hinein. Täglich (außer Montags) kommt gg. 9 Uhr ein Bäcker mit sehr guten frischen Backwaren vorgefahren.  Lebensmittelgeschäfte und Gaststätten sind ebenfalls zu Fuß erreichbar.
Am 11.12.2021 stellten wir fest, dass der Lüfter unserer Toiletten-SOG-Anlage nicht mehr lief.

Diesbezüglich wird noch etwas zu unternehmen sein.

 

„Maudolf“ – Freitag, den 05.11.2021 – Auf Hubstützen-Teller Schraube gefunden –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO! 
– Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt –

Heute inspizierte die „Beifahrerin von Maudolf“ die Hubstützen, denn die linke vordere Stütze war nicht vollständig auf den Boden ausgefahren. Hierbei stellte sie fest, dass auf dem Stützenteller hinten rechts eine Schraube lag.

Eine erste Nachschau an „Maudolf`s“-Unterboden erbrachte keinen Hinweis auf eine mögliche Herkunft der Schraube.
Per Email setzte ich mich mit dem Werkstattmeister der Fa. ProfiMobil in Verbindung.
Am Montag, den 08.11.2021 kam auch prompt die Emailantwort des Werkstattmeisters. Leider ohne positives Ergebnis. „Keine Ferndiagnose möglich“.  Auch verständlich!!
Also wurde nochmals nach einer fehlenden Schraube am Unterboden von „Maudolf“ Nachschau gehalten. Negativ.
Auch konnte keine vergleichbare Schraube (Größe) festgestellt werden.

Ist die Schraube evtl. doch während der Fahrt auf den „Hubstützen-Teller“ geflogen???

Die Fahrt ging dann am Montag weiter.

„Maudolf“ – Juni bis Oktober 2021 Sommerzeit im Steinhaus – Arbeiten an „Maudolf“ –

An alle Interessierten ein freundliches HALLO!
Dieser Beitrag enthält evtl. Werbung, die weder beauftragt noch bezahlt ist –

Die „Steinhaus-Eingewöhnungsphase“ war für uns schon etwas anstrengend. Aber wir haben es geschafft.
Insbesondere waren einige Arbeiten an „Maudolf“ zu tätigen.

Was hatten wir zu tun bzw. zu beauftragen?

Das Hubstützenproblem war zu beheben. Deshalb vereinbarte ich einen Termin bei der Fa. Goldschmitt in Höfpfingen bei Walldürn. Außer dem jährlichen Garantiecheck der Teleskop 4er Stützanlage wurde auch das Rückschlagventil erneuert. Dieses Ventil sei die Ursache für die Hubstützenprobleme gewesen.

Tausch der Flüssigkeit bei „Maudolf´s“ Alde Heizungs-Warmwassersystem.
Hierzu beauftragte ich die Fa. GÜMA.

Abdichtung der Ab-/Zuwasseröffnungsklappe. Hier trat bei Regen Wasser ein.

Da mich die nicht vorhandene Ablagemöglichkeit am Armaturenbrett störte, orderte ich eine Armaturenbrettablage mit Klemmbretthalter für den Ducato plus Aufnahmeplatten.
„Maudolf´s“ Rückfahrkamera hatte bei der Winterreise 2020/2021 Feuchtigkeitsprobleme. Bei Starkregen ist die Kamera „Abgesoffen“.
Die Fa. Stäbler konnte da Abhilfe schaffen.
Während ich die neue Rundumkamera bei Dometic orderte,

verbaute die genannte Fa. die Kamera bei „Maudolf“. Es war eine komplette Kabelneuverlegung notwendig. Hierzu besorgte ich noch einen ADAPT5 Anschluss an A/V bei Dometic für den Anschluss an der Zenecanlage, z-e3715.

Nebenbei konnten noch die 2 Gasfilterpatronen der Gasanlage ausgetauscht werden.

Bei Kilometerstand 53.996 war eine Fahrzeuginspektion mit TÜV-Vorstellung angesagt. Dies erledigte die Fa. ProfiMobil ausgezeichnet.

Jetzt erwähne ich zwei Lieferprobleme welche ich mir nicht vorstellen konnte.
Wasserhahn in der Dusche undicht!
Im Juli wollte ich diesen Wasserhahn durch die Fa. GÜMA erneuern lassen. Bis Mitte Sept. 2021 konnte der Wasserhahn von verschiedenen Lieferanten nicht geliefert werden. Die angekündigten Liefertermine wurden immer wieder verlängert.
Die „Beifahrerin von Maudolf“ hatte einfach genug. Sie telefonierte mit einem Beschäftigten der Fa. REICH. Hier wurde bestätigt, dass die Lieferengpässe nicht zu beeinflussen seien. Der äußerst freundliche Reich-Mitarbeiter suchte für die Beifahrerin einen Anbieter der einen 3/4 Zoll Wasserhahn für „Maudolf´s“ Dusche noch im Angebot hatte und gab die Empfehlung doch ein Reduzierstück für 1/2 Zoll zu odern, damit der Duschschlauch passt.
Der Mitarbeiter teilte sogar die ArtikelNr. des Wasserhahns mit.
Somit konnte dieses Problem gelöst und von GÜMA eingebaut werden.

„Maudolf“ ist mit keiner Tauchwasserpumpe sondern mit einer Druckpumpe ausgestattet. Die Microschalterproblematik an den Wasserhähnen will ich hier nicht erwähnen oder gar diskutieren.
Der Entschluss die Wasserhähne in Küche und Bad von „Maudolf“ auf normale Haushaltshähne umzustellen stand schon eine geraume Zeit fest.
Nach dem Erwerb der genannten Hähne suchte ich einen WoMoHändler der den Einbau durchführt.
Dieser Versuch verlief negativ. Die hierfür vorgebrachten Argumente will ich nicht erwähnen.
Ein Kfz-Meister erklärte sich bereit diesen „Hahnenumbau“ vorzunehmen. Es hat auch alles funktioniert.
„Maudolf“ hatte ja bereits einen Schalter mit welchem die Druckwasserpumpe ein-/ausgeschaltet werden kann. Doch bei dem Umbau stellte der Kfz-Meister fest, dass hinter dem „Schaudt EBL“ ein Relais zur Steuerung der Pumpe verbaut war.

Dieses Relais war zu überbrücken. Somit kann ich die Wasserversorung in „Maudolf“ mit dem Ein-/Ausschaltschalter steuern.

 

Wie man aus dieser Schilderung ersehen kann, war doch einiges i.S. „Maudolf“ aus dem Steinhaus heraus zu erledigen.


!! ABER !!
jetzt ist es wirklich an der Zeit, die
Wintereise 2021 / 2022
in Angriff zu nehmen.